> Datenschutz - tutela dei dati - data protection / Begriffsklärung
Sie möchten dauerhafte Fortschritte im persönlichen Wohlbefinden erzielen?
Lassen Sie sich einen Parqur von ca. 3 bis 5 Behandlungen erstellen und durchführen.
Akupressur (指压 zhǐ yā) ist eine vereinfachte Anwendung der chinesischen Druckpunktmassage (dian xue). Sie wirkt gezielt schmerzlindernd und beruhigend.
Anmo legt die Aufmerksamkeit nach Bedarf zunächst auf die Haut und Unterhaut. Sie werden entsprechend beruhigt, erwärmt und geöffnet, bevor u.a. die schmerzauslösenden Punkte (ashi xue) mit Druck bearbeitet werden.
Die ZEN- Variante des Fingerdruckes (Shiatsu指压 ) ist aufgrund der meditativen Druckanwendung beliebt. Es ist eine schöne beruhigende bzw. aufbauende Ganzkörperbehandlung mit Mobilisationen.
Die Behandlung konzentriert sich v.a. auf jene zwei Meridiane, die im Rahmen der 5Elemente am schwächsten sind, und gleicht diese im Sinne des Yin Yang Prinzips aus.
Thai Massage ist eine der schönsten und umfangreichsten Behandlungsformen Asiens. In ihr begegnen sich Elemente aus Indien und China.
Im Zentrum stehen die Druckmassage & Mobilisierungen aus der "Massage nach Art der Alten" (nuad phaen boran), die auf die chinesische Tradition zurückgeht.
Die Lomi Lomi Nui zählt zu meinen Lieblingsanwendungen, da sie meditativ, spontan und individuell ausgeführt sehr sehr viel lösen kann. Der Begriff Lomi deutet auf die Druck-Schiebemassage, die in erster Linie mit den Unterarmen ausgeführt wird.
Die heilende bzw. heilige Form dieser Anwendung, traditionell von Kahuna-s ausgeführt, kommt durch die abschließende Wortsilbe Nui zum Ausdruck. In der traditionellen Lomi Lomi kommen aber auch Knetung und Druckmassage zum Einsatz
Die Tuina wurde im 14 Jh erstmals als Massagemedizin für Kinder erwähnt. Kinder haben ihre Gewebe noch nicht voll entwickelt. Daher wird beim Schieben (tui) und Greifen (na) die reflektorische Wirkung der Hautarale (Reflexzonen) an Bauch, Händen und Rücken genutzt.
Bei Erwachsenen kann durch die Kunstfertikkeit der Hände beim Rollen (Gun) und meditativen Ein-Finger-Schieben (Yi zhi chan tui) die Gewebe neuerlich differenzien. Das bringt bedeutende Erfolge bei Rheumatismen, Frauenleiden und Blockaden der innere Organe bzw. Emotionen.
Ayur-veda, die altindische "Lebensweisheit" versteht sich hervorragend auf die Wirkung, die Nährsubstanzen und Gewürze auf den gesunden Aufbau und Erhalt der Körpergewebe haben. Ayurveda-Therapie (Chikitza) arbeit daher bevorzugt von Innen heraus.
Im dravidischen S-Indien haben sich Sportmassagen im 17.-18.Jh. im Umfeld mit der südindischen Kampfkunst entwickelt (z.B: Kalari).
In der Ayur-Yoga Massage werden Yoga-Elemente aus der tantrisch-tibetisch-thailändischen Tradition in die Abhyanga mit eingebaut.
Tantramassagen bauen auf dem Ayurveda auf. Laut Samkhya-Philosophie nehmen Geruchs- und Geschmackssinn die Außenwelt am Erd- und Wasserelement wahr. Diese Sinne und Elemente werden im Tantra genauso wichtig genommen wie Seh,-Tast,-und Hörsinn. Die ihnen zugeordneten Tätigkeitsorgane sind After und Geschlecht. .
In der TanZENtra-Massage steht das Freisein von Leid und leidverursachenden Blockaden im Vordergrund. Fasziale Einschränkungen, die zwischen Bauch, Becken, Hüfte und Unterleib wirken, werden im Tan-Z zwischen männlichen und weiblichen Elementen der Massage behoben.
Der Beckenboden bildet die Nabe des Wurzelrand-Rades (Muladhara Chakra). Ein Sinnbild für die grundlegenden Zusammenhänge von Struktur und Funktion in diesem Bereich. Aus-und Aufrichtung der Körpergewebe in diesem Bereich sind für die richtige Lagerung und Versorgung der inneren Organe verantwortlich.
. Das Zusammenspiel zwischen Aufrichtekraft der Beine und Schwerkraft des Rumpfes findet im Beckengürtel statt, der Ausgleich zwischen Bewegungsapparat und inneren Organen im Beckenboden. In der daoistischen Tradition der TCM spielt auch die Anleitung in gesunder Sexualität eine wichtige Rolle.
> Alle Massagen /Behandlungen können als
durchgeführt bzw. empfangen werden
Fussreflexzonen, Klangschalen und Energiearbeit
Diese Behandlungsformen sind seit 10 Jahren besonders beliebt und hoch gepriesen worden. Allerdings reichen sie in der Regel nicht aus, um in der Therapie Langzeiterfolge zu erzielen. Daher habe ich mich persönlich etwas von rein energetischen Behandlungsformen distanziert (Pranatherapie, Reiki, Spiritual Human Yoga, kosmisches Qigong). Stattdessen liegt nun mein Schwerpunkt in den folgenden indo-pazifischen (fernöstlichen) Behandlungsformen.
Darin sind verschiedenste Formen von Fußreflextherapie, Klangtherapie und Energiearbeit praktisch und sinnvoll integriert, sodass sich wahrhaft ganzheitliche Körperarbeit ergibt. Nichts desto trotz können Fußreflexzonenmassage, Klangschalenmassage und Energiearbeit auch zum alleinigen Zweck des Wohlbefindens (Wellness) gebucht werden. Bzw. dann, wenn eine Anregung der Selbstheilungskräfte bzw. Schmerzlinderung gewünscht werden.