> Datenschutz - tutela dei dati - data protection / Begriffsklärung
Ziel des TanZENtra ist die Transformation von Leiden-schaft in bewußte und universelle Liebe. Im Studio TanZENtra gehe ich daher einen "Weg der Mitte" bzw einen Weg der Vermittlung antiker Gesundheitstherapie (therapeia hygeienias) . TanZENtra vereint die Grundsätze des Tantra und ZEN sowie die Weisheiten aus Ayurveda, TCM, Daoyin und Yoga.
> Formen des Yoga innerhalb des Tantra
Für Hippokrates war das Reiben (Tribein) eine bewährte Methode, den Zustand der Gewebe und Gelenke auszugleichen und Schmerzen zu beheben.
Der methodische Massagemediziner Themision sah im status mixtus (z.B. beim Gelenk) einen gesunden Zustand der Mitte. Ein labiler Zustand (status lax-us) wurde mit Reiben gefestigt, ein fester Zustand ( Status strict-us) aufgeweicht.
In der indischen Ölsalbung (Abhyanga) läßt sich durch die unterschiedlichen Wirkeigenschaften medizinierter Öle ähnliches erreichen. Es kann damit gezielt auf den Stoffwechsel eingewirkt werden und damit auf akute wie auch chronische Schmerz-Zustände.
In der chinesischen Massage "Tuina" werden aktue Schmerz-Zustände mit Balsamen und chronische durch eine Vielzahl fortschrittlicher Massagetechniken gelöst. Massage- Medizin hatte also überall einen festen Platz. Doch haben verschiedene Denkweisen zu verschiedenen Entwicklungen geführt.
> Verschiedene Weltbilder: Dualismus des Zoroastrismus, Polarität des Daoismus, Weg der Mitte des Buddhismus
Körperarbeit bedeutet Arbeiten mit und am Körper. Körperarbeit ist uni-versal und erfaßt mehrere Aspekte unseres Da-seins gleichzeitig. Dazu zählen die 5 energetischen Ebenen, die ich als strukturell, funktional, emotional, sentimental und psychisch beschreiben möchte. Reine Energiearbeit kann den an sich trägen Körper meist nur kurzfristig erfassen. Beispielsweise schmerzlindernd.
Daher ist für den Langzeiterfolg in schwereren Fällen die Einbindung struktureller Arbeit unentbehrlich. Ganzheitliche Massage fördert eine klare Selbstwahrnehmung auf allen Ebenen der Sinnlichkeit und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Selbstheilung. Die Ergebnisse sind konkret und unmittelbar erfahrbar. Z.B. als Schmerzfreiheit.
>Trennungsbewusstsein der Chirurgen, Psychiater und Esoteriker - ganzheitliche SINN-ERFAHRUNG des Kindes
angebote (massage, yoga, training)In ganzheitlicher Körperarbeit nimmt der Mensch seine wahren Bedürfnisse wahr. Mit Tast, Gehör und dem inneren oder dritten Auge. Anders gesagt mit Haut, Knochen und all den Geweben, die dazwischen liegen. Das sind die Binde- und Muskelgewebe, Gefäße, Sehnen und Knochen. In ihnen liegt der wahre Grund für Schmerzen. Nicht in den Nerven. Nervliche Signale wollen ja nur ein inneres Bedürfnis nach Entlastung, Ausgleich und Öffnung vermitteln.
Dies sollte das Gehirn bewußt wahrnehmen. Als Senti-ment, sprich als innerlich Gehörtes bzw. Gespürtes (Senti-), das es bewußt zu ermessen gilt (ment). Der Körpertherapeut kann und soll das wahre Bedürfnis des Kunden richtig erkennen und ihm entsprechen. Damit ist er ein gekonnter Begleiter im Selbstheilungsprozeß.
> Angebote ganzheitlicher Behandlung im Sinne der GesundheitsTHERAPIE / alternativen SCHMERZtherapie
Die Klassische Massage bildet die Basis westlicher Manualtherapie. Die Mutter der Massage-Medizin aber ist die chinesische Massage (Anmo Tuina). Sie steht zugleich auch Pate für die sog. "Techniken" der klassischen Massage.
Auch Therapie-Formen wie die Osteopathie, schöpfen aus dem reichhaltigen Pool der chinesischen Massagemedizin. Sie ist die vielfältigste Therapie innerhalb der TCM und vereint Wirkeigenschaften von Akupunktur und Kräutermedizin.
> Technik als Kunst-FERTIGKEIT der Hand. Anwendung und Ausführung nach bestimmten Prinzipien
China kennt seit 1400 Jahren das staatlich geprüfte Berufsbild eines Massagearztes. Schon 1000 Jahre zuvor war Anmo (Drücken-Reiben) als Ergänzung zur chinesischen Heil-Gymnastik (Daoyin) entwickelt und eingesetzt worden.
Das "Anleiten zum Dehnen" oder Daoyin ist noch viel älter. Es war ursprünglich als Vorbeugung und Regeneration im Falle chronischer Beschwerden wie Rheumatismen gedacht.
Den Chinesen wurde allmählich klar, dass Rheumatismen auf ein chronisches Ungleichgewicht zwischen Bewegungsapparat, Atmung und Stoffwechsel zurückgehen. Daher wurde auch verstanden, dass der alleinige Einsatz von Akupunkturnadeln und Kräutern unzureichend ist. Folglich kam Massage als entscheidendes Instrument hinzu, um Rheumatismen erfolgreich zu kurieren.
> Klassische Massage und schwedische Gymnastik nach Vorbild der Tuina und des Daoyin
Physische Struktur des Menschen und seine physiologischen Funktionen stehen in einer engen Wechselbeziehung zueinander. Ganzheitliche Therapie umfasst in den antiken Traditionen daher immer passive und aktive Ansätze. Daher ergänze ich mein Angebot an passiver Körperarbeit (Massagetherapie: Abhyanga, Lomi, Shiatsu, Thai Yoga, Tuina u.a.m,) durch Bodycoaching in YogaTHERAPIE (Daoyin und Yoga).
.
Die chinesische Massagetherapie orientiert sich an Zusammenhängen, die seit 2200 Jahren in der ganzheitlichen Bewegungslehre des Daoyin verankert sind. Diese bildet u.a. die Grundlage des Taiji (sprich Taichi) und Gongfu (sprich Kungfu) wie auch des Qigong. Hier wird das Wissen von den "jinjing" und "luomai", den "Muskelsehen-Ketten" und "Netz-gefäßen", in der Lehre der "jingmai" zusammengefaßt.
Im Westen wurde sie mißverständlicherweise als Meridian-Lehre übertragen. Mit dieser Lehre können grundlegende Blockaden des Bewegungsapparates erkannt und tatsächlich gelöst werden. Vorausgesezt sie wird entsprechend verstanden und angewandt! . Der Tuina-Therapeutnimmt dazu keine Geräte, sondern leistet Körperarbeit . Er hat Selbst-Erfahrung im Daoyin oder Qigong/Kungfu, ganzheitliche Bewegungspraxis (S. holistische-ausbildung).
> falsche Rückschlüsse aus der Anatomie - Irrwege in der modernen Physiotherapie
Der "ganzheitliche Massagetherapeut" arbeitet ohne Geräte. Er nutzt die Dynamik bewußter Atem-, Bewegungs- und Meditationskraft. Mit konstanter, rhythmischer und ausdauernder Massage führt er dem Kunden Bewegungsenergie zu. Ohne sich selbst ungeschickt zu verausgaben. Denn er nutzt die Hilfe der Schwerkraft und natürliche Hebelwirkungen, die der menschliche Bewegungsapparat bereitstellt.
Bindegewebsverklebungen und Muskelverkürzungen werden auf diese Weise nachhaltig behoben. Die Muskeln ziehen wieder korrekt und zwar mit dem nötigen Bewußtsein! Bewegungsapparat und innere Organe finden zurück in eine gesunde wechselseitige Ausrichtung. Blockierte Energie wird dadurch frei und der Kunde kommt wieder selbständig zu Kräften.
> Sinn und UNSINN der physiotherapeutischen Gerätetherapie/ Muskelaufbau-Theorie
Daoyin bildet die Basis des Qigong, des Gongfu (Kungfu) und des Taiji (Taichi). Und es ist wesentlicher Teil des Hatha-Yoga. Daoyin wird seit 2500 Jahren u.a. als aktive Therapie in Begleitung zur chinesischen Massagetherapie (Tuina) geübt.
Die traditionellen Indikationen für Daoyin sind Vorbeugung, Linderung und deutliche Besserung aller Formen von Rheuma. Den Bewegungsapparat betreffend wie auch den Stoffwechsel und die Organtätigkeit. Besonders beliebt ist es als Gesundheit erhaltendes Übungssystem.
Hatha Yoga bildet die Basis aller modernen Yogastile wie Asthanga Yoga, Iyengar Yoga, Yin Yoga usw. Der Hatha Yoga wurde als Teil des Tantra-Yoga vor mehr als 900 Jahren begründet ...
> Yoga und Ayurveda (Doshas)/ Bodywork
Daoyin ist altchinesischer Yoga. Er folgt dem Rhythmus von Yin und Yang.
Oberstes Ziel ist das Bemühen um die eigene Gesundheit (身体 shēn tǐ;), wobei im Chinesischen wörtlich die "Körperstruktur" gemeint ist. Daher wird in der Übung der Yin- Aspekt des Mondes bevorzugt. Dies fördert die Langlebigkeit (寿 shòu).
Indischer Hatha Yoga stellt hingegen das Yang der Sonne (शुन् zun) in den Vordergrund.
> Yoga nach den 6 Unterteilungen von Yin Yang
Yoga ist mehr als reine Übungspraxis. Es ist Deine Union (यूनि yUni) mit den Kräften des Universums. Mit den universalen Kräften in Dir selbst. Auch in Dir wirken die Aspekte von Zeit und Raum, von Sonne und Mond. Sowohl “zerstörerisch” (ह ha) wie auch regenerierend im “Viertel-” Takt (ठ -tha).
> Tages-, Nacht-, Traumbewußtsein und der 4. Zustand
Je nach Jahreszeit werden Yin oder Yang Aspekt der 12 Haupt- bzw. 8 Sondermeridiane gefördert.
ZEN & Tantra-Yoga vereinen (युज् yuj) den altchinesischen Yoga, Dǎo yǐn (導 引), mit dem indischen Hatha Yoga (हठ योग). Also Yin und Yang. Alle Übungen sind in fließenden und rhythmisch ausgeglichenen Zyklen (विन्यास vinyAsa) eingefasst, die sich der Jahreszeit anpassen.( > angewandte Vinyasas)